Der kostenlose Newsletter Recht - Hier können Sie sich anmelden! |
Redaktionelle Nachrichten zu neuen Entscheidungen und Rechtsentwicklungen, Interviews und Literaturtipps. |
![]() |
Unternehmen E-MoblityElektromobilität im UnternehmenOb durch notwendige Energiezertifizierungen, zur Neuausrichtung des Versorgungskonzepts nach dem Beginn des CO2-Handels: Der Betrieb eigener Ladeeinrichtungen und Elektrofahrzeuge wird für Unternehmen immer interessanter. Allerdings führen die vielfältigen Nutzungsvarianten und -konstellationen von Elektromobilität meist zu ebenso vielseitigen Rechtsunsicherheiten.
Die volle Ladung: Von aktuellen Fördermöglichkeiten bis zum eingesetzten Strom. Alle typischen Rechts- und Praxisfragen finden Sie hier auf neuestem Stand beleuchtet. Zahlreiche Praxishinweise, Beispiele und Abbildungen erleichtern das Verständnis und veranschaulichen die komplexe Materie. |
|
Verlagsprogramm | Weitere Nachrichten aus dem Bereich Recht |
|
29.09.2020 |
BMWi präsentiert Regierungsentwurf für EEG-Novelle | |
![]() |
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 soll das geltende EEG aus dem Jahr 2017 ersetzen und am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Die Reform soll dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu erreichen und die Akzeptanz der Energiewende zu erhöhen. Zudem soll es die Systemintegration der erneuerbaren Energien verbessern und das EEG an das EU-Recht anpassen. mehr … |
Auch interessant | 09.10.2020 |
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier zum Brennstoffemissionshandel | |
![]() |
Die Bundesregierung hat Eckpunkte zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Rahmen des nationalen Brennstoffemissionshandels beschlossen. Diese bilden die Grundlage für eine sogenannte Carbon-Leakage-Verordnung, die einen finanziellen Ausgleich für Unternehmen vorsehen, denen durch die CO2-Bepreisung Nachteile im internationalen Wettbewerb entstehen. mehr … |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: