Mit Blick auf die mittlerweile abgeschlossenen Verhandlungen zum „Saubere Energie für alle Europäer“-Paket wird deutlich, dass der zukünftige Strommarkt die dezentralen Akteure wie aktive Kunden, Eigenversorger und Energiegemeinschaften im Mittelpunkt sieht, um die Energiewende voranzutreiben. In diesem Zusammenhang sticht u. a. der Begriff der Aggregierung als Schnittstelle zwischen dezentralen Akteuren und dem Strommarkt ins Auge. In etlichen Regelungen findet diese Tätigkeit nun erstmals ausführliche Berücksichtigung auf europäischer Ebene, weshalb das Bedürfnis einer eingehenderen Betrachtung der Bedeutung für den zukünftigen Strommarkt erwächst.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2020.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-01-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.