DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2025.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-14 |
Das Solarpaket I brachte eine Vielzahl an Neuerungen für die Erneuerbaren Energien, insbesondere den namensgebenden Photovoltaikanlagen. Nicht zuletzt die neu geschaffenen Duldungspflichten für Leitungen und Überfahrt (§§ 11a, b EEG 2023) elektrisieren die Branche.
Preise werden in Energieversorgungsunternehmen (EVU) im Massenkundengeschäft betriebsintern durch unterschiedliche Fachbereiche unter Einbeziehung der von der Geschäftsleitung vorgegebenen Ziele erarbeitet. Ungeachtet der Viel- und Unterschiedlichkeit der in EVU anzutreffenden Ausgangs- und Interessenlagen kann man mit Fug und Recht behauptet werden, dass Preisänderungen, insbesondere auch Anhebungen, anspruchsvolle, zeitkritische Projekte sein können.
Die generelle Möglichkeit der Inanspruchnahme von sog. „Industrierabatten“ oder Beihilfen ist in vielen Unternehmen ebenso unbekannt wie die entsprechenden Antragsvoraussetzungen. Zu den sog. „Industrierabatten“ zählen insbesondere (Teil-)Befreiungsmöglichkeiten von der KAV, die Möglichkeit einer Begrenzung der § 19-StromNEV-Umlage und der KWKG-Umlage bzw. der Offshore-Netzumlage.
● Gesetzentwurf für Netzkostenzuschuss 2025 vorgelegt
● Entwurf zum KRITIS-Dachgesetzes vorgelegt
● Vorerst keine Novelle der AVBFernwärmeV
● EuGH erklärt Kundenanlage für europarechtswidrig
● BVerfG entscheidet über die Abschöpfung Überschusserlöse
● Zu guter Letzt
EuGH, Urt. v. 28.11.2024 – C-293/23
OLG Düsseldorf, Urt. v. 31.10.2024 – I-20 UKI 4/24
LG Dortmund, Urt. v. 11.10.2024 – 3 O 541/23
BVerfG, Urt. v. 28.11.2024 – 1 BvR 460/23
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 31.10.2024 – 3 Kart 540/24
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 23.10.2024 – 3 Kart 466/24
Stromleitungen in einem Industrieareal: Ein Netz?
Stromleitungen in einem Wohnquartier: Ein Netz?
Stromleitungen in einem Mehrfamilienhaus: Ein Netz?
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.