Energiespeicher im Allgemeinen und Aquifer-Wärmespeicher im Speziellen sind nicht zu unterschätzende Bausteine für das Gelingen der Wärme- und Energiewende. Es ist an der Zeit, die Potenziale verschiedener Speichertechnologien auszuschöpfen und Anreize hinsichtlich der Erforschung und Erprobung eben dieser zu schaffen. Dabei kommt Aquifer-Wärmespeichern zugute, dass sie als technisch ausgereift betrachtet werden können. Sie besitzen ein sehr großes Potenzial auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung im Wärmesektor und damit zur Erreichung der Klimaziele. Allerdings bestehen noch erhebliche Unsicherheiten über die Genehmigungsfähigkeit dieser bisher noch wenig verbreiteten Technologie.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2022.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-01-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.