Mit dem Bürgerenergiegesetz reiht sich Nordrhein-Westfalen in die Gruppe jener Bundesländer ein, die mittels finanzieller Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen an der Windenergienutzung vor Ort ein höheres Maß an Akzeptanz für diese erreichen wollen. Der nachfolgende Beitrag stellt – auch mit Blick auf diverse ähnliche Bestrebungen in anderen Bundesländern – das jüngste Beteiligungsgesetz und seinen neuen Regelungsansatz dar.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2024.02.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-03-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
