Die Regelung des § 83 EEG soll Anlagenbetreibern und solchen, die es werden wollen, einen besonders effektiven Eilrechtsschutz gewähren. So zumindest hatte es der Gesetzgeber ursprünglich einmal angedacht. In der Zwischenzeit ist dieser Eilrechtsschutz an vielen Stellen durch Rechtsprechung und Literatur aufgeweicht worden. Es bestehen Bedenken, ob die diesbezüglichen Auffassungen stets mit den Methoden einer juristisch korrekten Begriffsauslegung vereinbar sind. Des Weiteren ist zweifelhaft, ob § 83 Abs. 2 EEG verfassungskonform ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2018.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.