Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang Juli 2015 seine Vorschläge zur Einführung einer Kapazitätsreserve im Weißbuch vorgestellt. Es ist vorgesehen, in diese zukünftige Reserve auch Bestandsanlagen in Form von Braunkohlekraftwerken einzubeziehen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob das vorgesehene Modell vom Grundsatz her mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar ist.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2015.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-09-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
