Der Aufsatz untersucht die bauplanungsrechtliche Privilegierung von Energiespeicheranlagen – Rechtsanwalt, Berlin im speziellen von sog. Batterieenergiespeichersystemen (BESS) – im Außenbereich und beleuchtet die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Im Fokus stehen die Konflikte zwischen der Förderung erneuerbarer Energien und dem Schutz des Außenbereichs. Der Beitrag zeigt, wie die bestehenden Rechtsinstrumente genutzt werden können, um praxisnahe Lösungen zur Förderung der Energiewende zu bieten. Namentlich BESS können ohne Weiteres genehmigt werden, ohne, dass hierfür eine gesetzliche Anpassung notwendig wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2024.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.