Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ist am 19.07.2012 in novellierter Fassung in Kraft getreten. Der Gesetzgeber beabsichtigt mit dem angepassten Regime einen erheblichen Beitrag zur „Energiewende“ und zur Einhaltung der Klimaschutzziele der Bundesregierung zu leisten. Der nachfolgende Beitrag leitet in das Förderungsregime und die Hintergründe der Novellierung des KWKG 2012 ein und gewährt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen. Sodann werden ausgewählte Themen des KWKG 2012 aus der Anwendungspraxis eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens beschrieben und bewertet.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2012.03.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-11-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
