Wenn man über Windenergieanlagen spricht, steht in aller Regel die Stromerzeugung aus diesen Anlagen im Vordergrund. Bislang kaum beachtet und wahrgenommen wird in der Praxis der Umstand, dass in den Windenergieanlagen selbst bzw. in der gesamten zu einem typischen Windpark gehörenden Infrastruktur ebenfalls Stromverbräuche stattfinden. Überall dort, wo Strom verbraucht wird, steht stets auch die Frage nach möglicherweise anfallenden Strompreisbestandteilen im Raum. Der nachfolgende Beitrag nimmt für Stromver bräuche im Windpark konkret die netzunabhängigen Strompreisbestandteile der EEG-Umlage sowie der Stromsteuer in den Blick, deren Anfall die Inan spruchnahme des öffentlichen Netzes gerade nicht voraussetzt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2020.02.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-03-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
