Der aktuelle Entwurf eines EEG 2014 enthält verschiedene zum Teil fundamentale Änderungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien. Während Bürgerenergieprojekte in der Vergangenheit eine treibende Kraft der Energiewende waren und insbesondere auch die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien erhöht haben, stellt sich nun die Frage, ob sich diese Erfolgsgeschichte auf Basis eines EEG 2014 in Zukunft fortschreiben lässt. Der Beitrag stellt die im Gesetzesentwurf enthaltenen Änderungen vor und erläutert die möglichen Auswirkungen für die Bürgerenergie.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2014.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-07-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.