§§ 70, 74 Satz 1 EEG 2014; §§ 3 Nr. 2, 60 Abs. 1 Satz 1, 61d, 70, 74 Abs. 2 Satz 1, 104 Abs. 6 EEG 2017
Der Wille der Vertragsparteien, eine EEG-umlagefreie Eigenerzeugung umzusetzen, ist kein geeignetes Kriterium für die Beurteilung, ob eine Betreiberstellung vorliegt und Strom selbst erzeugt wird. Maßgebend ist vielmehr die Ausgestaltung der der Nutzung der Anlage zugrunde liegenden Vereinbarungen. Sofern danach eine wertende Gesamtbetrachtung aller Umstände insgesamt zu dem Ergebnis führt, dass der „Scheibenpacht-Kraftwerksbetreiber“ nach dem Gesamtvertragswerk im Wesentlichen nur solche Risiken trägt, die jeden Stromkunden treffen, liegt keine Eigenerzeugung vor.
(Leitsatz der Redaktion)
LG Duisburg, Urt. v. 22.01.2021 – 7 O 107/19
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2021.03.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-04-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
