Im Oktober 2022 kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz die Vorlage eines ambitionierten Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz an. Seitdem befindet sich der Referentenentwurf aus dem federführenden Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der Ressortabstimmung. Mit einem Energieeffizienzgesetz soll erstmals ein sektorübergreifender rechtlicher Rahmen zur Steigerung der Energieeffizienz geschaffen und das Ambitionsniveau des Klimaschutzgesetzes für die Energieeffizienz festgeschrieben werden. Gleichzeitig sollen wichtige Anforderungen aus der laufenden Novellierung der Energieeffizienzrichtlinie der Europäischen Union national umgesetzt werden. Dieser Beitrag erörtert den aktuellen Stand der Diskussion des bekannt gewordenen Entwurfs eines deutschen Energieeffizienzgesetzes auch vor dem Hintergrund der Novellierung der Energieeffizienzrichtlinie der Europäischen Union.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2023.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-01-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.