§§ 133, § 157, 315, 433 Abs. 2 BGB, §§ 36 Abs. 1, 39 Abs. 1 EnWG 2005, §§ 1 Abs. 2, 5 GasGVV, § 4 Abs. 2 AVBGasV
1. Der Vereinbarung eines allgemeinen Tarifs steht nicht entgegen, dass der Tarif eine Staffelung nach dem Verbrauch enthält, da es einem Versorgungsunternehmen frei steht, auch im Rahmen der Grundversorgung verschiedene verbrauchsabhängig gestaffelte Tarife anzubieten (vgl. BGH, Urt. v. 09.12.2015 – VIII ZR 236/12).
2. Ein Preisanpassungsrecht des Versorgungsunternehmens aus § 4 Abs. 2 AVBGasV bzw. § 5 Abs. 2 GasGVV scheidet aus, da die Regelungen nicht gemeinschaftsrechtskonform sind.
3. Ein Preisanpassungsrecht ergibt sich jedoch aus einer ergänzenden Vertragsauslegung des auf unbestimmte Dauer angelegten Gaslieferungsvertrages. Das Versorgungsunternehmen ist berechtigt, Steigerungen seiner Bezugskosten, die nicht durch Kostensenkungen in anderen Bereichen ausgeglichen werden, während der Vertragslaufzeit an die Kunden weiterzugeben.
LG Düsseldorf, Urt. v. 26.10.2016 – 23 S 277/11
vorgehend: AG Düsseldorf, Urt. v. 17.08.2011 – 43 C 7062/10
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2017.02.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-03-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
