In der anwaltlichen Beratungspraxis tritt zutage, dass Projektierer von Erneuerbare-Energien-Projekten zunehmend den käuflichen Erwerb von Grundstücken erwägen und durchführen. Soweit es sich hierbei um land- oder forstwirtschaftliche Flächen handelt, ist oft die Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz (GrdVG) erforderlich. Der folgende Beitrag beschäftigt sich daher, aus dem Blickwinkel von Wind- und Photovoltaikprojektierern, insbesondere mit dem Verfahrensablauf und der Rechtsprechung zum GrdstVG.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2025.03.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-05-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
