§§ 29 Abs. 1, 88 Abs. 5, § 77 Abs. 3 und 4 EnWG, § 27 Abs. 1 Nr. 2 StromNZV, § 80 Abs. 5 VwGO, Art. 6 Abs. 3, 10 EB-VO
Die BNetzA war nach Art. 6 Abs. 3, 10 EB-VO in der bei Erlass des Beschlusses geltenden Fassung (nachfolgend: EB-VO 2017) nicht berechtigt, eine Änderung der Modalitäten für Regelreserveanbieter (MfRRA) ohne vorheriges Änderungsverlangen an die Übertragungsnetzbetreiber (selbst) vorzuschlagen und sodann ohne vorherige öffentliche Konsultation zu genehmigen.
(Leitsatz der Redaktion)
BGH, Beschl. v. 11.01.2022 – EnVR 69/21
vorgehend: BGH, Beschl. v. 29.11.2021 – EnVR 69/21
vorgehend: OLG Düsseldorf, Beschl. v. 24.11.2021 – VI-3 Kart 49/21 (V)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2022.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-03-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.