Am 15.01.2020 haben einzelne natürliche Personen sowie anerkannte Umweltverbände das Bundesverfassungsgericht im Wege der Verfassungsbeschwerde angerufen, um Bundestag und Bundesregierung zu mehr Klimaschutz zu zwingen. Sie machen geltend, das am 18.12.2019 in Kraft getretene Klimaschutzgesetz („KSG“) sei insofern unzureichend, da es dem Klimawandel nicht konsequent begegne. Sie berufen sich auf den Schutzgehalt der Grundrechte, vornehmlich Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Abs. 2 des Grundgesetzes („GG“).
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.