Das Bundesverfassungsgericht hat das Bundes-Klimaschutzgesetz im März 2021 für teilweise verfassungswidrig erklärt. Daraufhin wurde das Gesetz kurzfristig novelliert. Der Beitrag legt die Entscheidung des Gerichts sowie die Novelle des Klimaschutzgesetzes dar und zeigt, dass die Änderungen den vom Verfassungsgericht aufgestellten Anforderungen genügen. Zugleich wird deutlich gemacht, dass dies nur der erste Reformschritt sein kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2021.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.