Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG
1. Auch höchstrichterliche Urteile sind kein Gesetzesrecht und erzeugen keine damit vergleichbare Rechtsbindung, sodass sie kein tauglicher Beschwerdegegenstand einer Kommunalverfassungsbeschwerde sind, auch wenn sie als Richterrecht oder Gewohnheitsrecht angesehen werden.
2. Die von der Beschwerdeführerin angegriffenen Urteile beruhen auf einer Auslegung von § 46 EnWG und wurden insofern in Anwendung bereits bestehenden Gesetzesrechts gefällt, weswegen ihnen die Qualität selbständiger, im Wege der Kommunalverfassungsbeschwerde rügefähiger Rechtsnormen nicht zukommt.
(Leitsätze der Redaktion)
BVerfG, Beschl. v. 22.08.2016 - 2 BvR 2953/14
vorgehend: BGH, Urt. v. 17.12.2013 – KZR 65/12
BGH, Urt. v. 17.12.2013 – KZR 66/12
OLG Schleswig, Urt. v. 22.11.2012 – 16 U (Kart) 22/12
OLG Schleswig, Urt. v. 22.11.2012 – 16 U (Kart) 21/12
LG Kiel, Beschl. v. 03.02.2012 – 14 O 12/11.Kart
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2016.06.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-11-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
