Am 03.02.2017 trat eine Neufassung des Konzessionsvertragsrechts in Kraft. Die Neuregelung hat das erklärte Ziel, die Rechtssicherheit bei der Durchführung von Konzessionierungsverfahren zu erhöhen. Wie dies herbeigeführt werden könne, war im Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens überaus umstritten. Erwartungen, dass die höchstrichterliche Rechtsprechung zu Konzessionierungsverfahren wesentlich korrigiert würde, haben sich allerdings nicht erfüllt. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen und ordnet sie in die bislang herrschende Rechtsprechung ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2017.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.