Dem Beitrag liegen zwei vom Autor zusammengeführte Studien zugrunde. Die ältere Studie des Umweltbundesamtes stellt die Umweltschäden verschiedener Formen der Stromerzeugung vor. Die jüngere Studie des Fraunhofer Instituts betrachtet die Stromgestehungskosten verschiedener Energietechnologien. Der Beitrag untersucht einen möglichen Versorgungsbeitrag batteriespeicherverstärkter Photovoltaik für die Grundlast, wenn batteriespeicherverstärkende Investitionen durch Vergüten der Umweltminderschäden im Vergleich zu Erdgas auf Basis der vom Umweltbundesamt zitierten Mindestvermeidungskosten des IER für 2025 vergütet werden. Ferner diskutiert der Beitrag Perspektiven des von der Bundesregierung avisierten 20 GW-Kraftwerkausbaus auf der Grundlage von Erdgas.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2025.06.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-11-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
