§ 4 Abs. 2 Satz 1 EEG 2004, §§ 5 Abs. 1 Satz 1, 5 Abs. 2, 5 Abs. 3, 5 Abs. 4, 9, 13 Abs. 1 EEG 2009, § 8 Abs. 2 EEG 2014, §§ 242, 280 BGB
1. Eine rechtsmissbräuchliche Ausübung des Wahlrechts des Anlagenbetreibers für den Netzverknüpfungspunkt nach § 5 Abs. 2 EEG 2009 ist dann anzunehmen, wenn die hierdurch dem Netzbetreiber entstehenden Kosten nicht nur unerheblich über den Kosten eines Anschlusses an dem gesamtwirtschaftlich günstigsten Verknüpfungspunkt liegen.
2. Diese Grenze ist überschritten, wenn die Abweichung jedenfalls mehr als 10 % beträgt.
(Leitsätze der Redaktion)
OLG Celle, Urt. v. 23.02.2017 – 13 U 44/15
vorgehend: LG Verden, Urt. v. 23.02.2015 – 10 O 57/12
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2017.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-07-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.