Durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/2001 hat der Gesetzgeber mit § 16b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) eine neue Vorschrift eingeführt, die die Zulassung des Repowering für Anlagen, die Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen, im Interesse des Ausbaus der Erneuerbaren Energien erleichtern und beschleunigen soll. Diese regelt insbesondere den behördlichen Prüfungsumfang und die Prüfung des Lärm- und Artenschutzes. Der nachfolgende Beitrag analysiert den neuen § 16b BImSchG, zeigt etwaige Widersprüche und Regelungslücken auf und macht Vorschläge für die Auslegung der Norm und deren Weiterentwicklung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2022.01.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-5837 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-01-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
