§§ 133, 157, 433 Abs. 2 BGB, § 2 Abs. 2 StromGVV
Wird der Stromverbrauch einer in einem Mehrparteienhaus gelegenen und vermieteten Wohnung über einen Zähler erfasst, der ausschließlich dieser Wohnung zugeordnet ist, richtet sich die in der Bereitstellung von Strom liegende Realofferte des Versorgungsunternehmens regelmäßig nicht an den Hauseigentümer, sondern an den Mieter, welcher durch die seinerseits erfolgte Stromentnahme das Angebot konkludent annimmt (im Anschluss an Senat, Urt. v. 02.07.2014 – VIII ZR 316/13, BGHZ 202, 17 Rn. 14 und v. 22.07.2014 – VIII ZR 313/13, BGHZ 202, 158 Rn. 21).
(Leitsatz des Gerichts)
BGH, Urt. v. 27.11.2019 – VIII ZR 165/18
vorgehend: LG Itzehoe, Urt. v. 08.05.2018 – 1 S 116/17
vorgehend: AG Meldorf, Urt. v. 26.09.2017 – 93 C 415/17
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2020.02.09 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2194-5837 | 
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 | 
| Veröffentlicht: | 2020-03-16 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
