Das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus vom 13.05.2019 eröffnet mit § 5a NABEG die Möglichkeit zum Verzicht auf die Durchführung eines Bundesfachplanungsverfahrens. Der Bundesfachplanungsverzicht ist ein neues Instrument, das grundlegende Fragen im System des NABEG aufwirft und voraussichtlich eine große praktische Bedeutung erlangen wird. Mit dem vorliegenden Beitrag wird § 5a NABEG einer kritischen Würdigung unterzogen und es werden praxisrelevante Auslegungsfragen erörtert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2020.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.