Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) steigt Deutschland massiv in die Förderung von Wasserstofftechnologie und den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ein. Finanzielle Fördermittel stehen in Milliardenhöhe bereit. Der Rechtsrahmen für passende Marktanreize wird dagegen erst noch geprüft. Umfassende Anpassungen der Regulierung sind erforderlich, allerdings auch auf europäischer Ebene. Die EU bereitet derzeit eine europäische Wasserstoffstrategie vor, die eine technologieoffene Förderung CO2-neutraler Wasserstofferzeugung verfolgt. Deutschland möchte nur Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien fördern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2020.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-07-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.