Mit der EEG-Novelle Ende 2020 wurden neue Tatbestände zur EEG-Umlagebefreiung geschaffen, die auf die Förderung von (Grünem) Wasserstoff aus Elektrolyse abzielen. Mit diesem Beitrag soll das Verhältnis der neu eingeführten Tatbestände untereinander untersucht werden, wobei die Verordnung nach § 93 EEG 2021 im Fokus steht. Die Verordnung definiert Anforderungen an Grünen Wasserstoff und ist maßgeblich für die Unterscheidung zwischen Wasserstoff als Schlüsselelement einer gelungenen Sektorenkopplung und einer bloßen Technologieförderung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2021.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-09-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.