Die Bundesregierung stimmt derzeit eine Nationale Wasserstoffstrategie ab, die einen wesentlichen Beitrag für eine Treibhausgasneutralität der deutschen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 leisten soll. Der damit verfolgte weit verbreitete Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur wird erhebliche Anpassungen des geltenden Rechts- und Förderrahmens notwendig machen. Der vorliegende Beitrag betrachtet den bestehenden Rechtsrahmen und die Wirkung der Entflechtungsregeln auf den Aufbau der Infrastruktur für diese Brückentechnologie zwischen Strom- und Gassektor. In einem späteren Beitrag wird der Förderrahmen für die Wasserstoffnutzung betrachtet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2020.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.