§§ 16, 32 Abs. 1 Nr. 3 c) cc), § 32 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2012
1. Sowohl der Wortlaut des § 32 Abs. 1 Nr. 3 EEG 2012 als auch der systematische Vergleich mit § 66 Abs. 11 EEG 2012 lassen nur den Schluss zu, dass ein Bebauungsplan erst dann im Sinne von § 32 Abs. 1 Nr. 3 EEG 2012 beschlossen ist, wenn die Gemeinde den Satzungsbeschluss nach § 10 Abs. 1 BauGB gefasst hat.
2. Aufschüttungen, auf denen Photovoltaikmodule angebracht sind, stellen keine baulichen Anlagen im Sinne des § 32 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2012 dar.
(Leitsätze der Redaktion)
OLG Brandenburg, Urt. v. 12.09.2017 – 6 U 2/16
vorgehend: LG Frankfurt (Oder), Urt. v. 04.12.2015 – 11 O 19/15
anhängig: BGH – VIII ZR 224/17
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2018.01.08 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 2194-5837 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-16 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: