§§ 16, 32 Abs. 1 Nr. 3 c) cc), § 32 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2012
1. Sowohl der Wortlaut des § 32 Abs. 1 Nr. 3 EEG 2012 als auch der systematische Vergleich mit § 66 Abs. 11 EEG 2012 lassen nur den Schluss zu, dass ein Bebauungsplan erst dann im Sinne von § 32 Abs. 1 Nr. 3 EEG 2012 beschlossen ist, wenn die Gemeinde den Satzungsbeschluss nach § 10 Abs. 1 BauGB gefasst hat.
2. Aufschüttungen, auf denen Photovoltaikmodule angebracht sind, stellen keine baulichen Anlagen im Sinne des § 32 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2012 dar.
(Leitsätze der Redaktion)
OLG Brandenburg, Urt. v. 12.09.2017 – 6 U 2/16
vorgehend: LG Frankfurt (Oder), Urt. v. 04.12.2015 – 11 O 19/15
anhängig: BGH – VIII ZR 224/17
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-5837.2018.01.08 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2194-5837 | 
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 | 
| Veröffentlicht: | 2018-01-16 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
